GERU008B July 2018 – March 2025 ADS9224R , ADS9234R
Abbildung 2-1 zeigt den Signalweg für das an den Platineneing?ngen angelegte Differenzsignal. Die Eingangsimpedanz der Platine betr?gt 1 kΩ. Die gesamte Signalwegbandbreite wird durch den 1-kΩ-Widerstand und den 100-pF-Kondensator an der FDA-Rückkopplung auf 1,5 MHz begrenzt. Die beiden THS4551-FDAs steuern die ADS9224R-Differenzeing?nge durch einen RC-Ladungsrückkopplungsfilter an. Diese Treiber stellen eine Quelle mit niedriger dynamischer Impedanz an den ADC-Eing?ngen bei vollem Durchsatz von 3 MSPS bereit.
Abbildung 2-1 THS4551 Differenzeingangs-TreiberpfadDas ADS92x4REVM enth?lt zwei THS4551-FDAs zur Ansteuerung der ADC-Eing?nge. Die FDAs verschieben das Signal auf den entsprechenden Pegel der Gleichtaktspannung. Abbildung 2-2 zeigt den Schaltkreis eines Volldifferenzverst?rkers. An die Eing?nge des THS4551 wird ein Differenzeingangssignal mit einer Gleichtaktspannung von 0 V angelegt. Der FDA stellt mithilfe des FDA VOCM-Eingangspins eine feste Gleichtaktspannung an den ADC-Eing?ngen her. Der ADS9224R enth?lt einen REF/2-Pufferausgangspin zum Einstellen der Gleichtaktspannung. Der Ausgang ADS9224R REF/2 ist an jeden THS4551-V-OCM-Eingangspin angeschlossen. Der THS4551 verschiebt das Signal auf die erforderliche Gleichtaktspannung von REF/2. Aufgrund der Spezifikation des THS4551-Ausgangshubes gegen Masse müssen entweder die Eingangssignale auf eine Differenzspannung von ±3,876 V Amplitude begrenzt werden, um eine S?ttigung des Verst?rkerausgangs zu vermeiden, oder die negative Versorgung muss unter Masse geführt werden (mit anderen Worten – 200 mV), um den Ausgangsbereich zu erweitern.
Abbildung 2-2 THS4551 Treiber des Volldifferenzverst?rkers